Ausbildung an der GA
Anästhesietechnische/r Assistent/in
Entdecken Sie unsere umfassenden Ausbildungsprogramme für angehende ATA und gestalten Sie Ihre Karriere.

Auf einen Blick
Alle Fakten zur Ausbildung
Dauer | 3 Jahre |
---|---|
Beginn | 01.09. |
Anmeldeschluss | 15.08. |
Ausbildungsvergütung | ca. 1147 € |
Vorbildung | Mittlere Reife |
Die Ausbildung
Was Sie erwartet
Anästhesietechnische AssistentInnen sind eine wichtige Säule bei der Durchführung von Narkosen. Sie betreuen Patienten, assistieren dem ärztlichen Personal vor, während und nach Narkosen und sorgen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Sie bereiten das Anästhesiematerial eigenständig vor, bedienen medizinische Geräte, sorgen für eine psychosoziale Betreuung von Patienten, koordinieren Arbeitsabläufe und tragen zu einem hohen Hygienestandard bei.
Des Weiteren überwachen und versorgen sie Patienten im Aufwachraum und sind Teil des Reanimationsteams in der Klinik. Sie kommunizieren und agieren mit Ärzten und anderen Berufsgruppen. Auch in der Notaufnahme und in der Schmerzversorgung sind ATA unverzichtbar.
Diesen komplexen Anforderungen des Berufes gerecht zu werden, erfordert eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung. Seit dem 01.09.2022 erfolgt die ATA-Ausbildung unter einheitlichen gesetzlichen Regelungen und endet mit einer staatlichen Prüfung. Die Ausbildung beginnt zum 01. September und dauert 3 Jahre. Nach einer Einführung in das zukünftige praktische Ausbildungsfeld werden Sie mehrere Wochen in der Gesundheitsakademie auf Ihre ersten Ausbildungseinsätze in der Anästhesie in Theorie und Praxis vorbereitet. Danach lernen Sie mehrere Wochen ausschließlich in der Klinik. Sie werden dort von Praxisanleitenden betreut. Ein speziell auf Sie zugeschnittener Ausbildungsplan führt Sie durch verschiedene Fachbereiche. Begleitend finden auch Einsätze in der AEMP, in der Endoskopie, in der Notaufnahme, in der Schmerzambulanz sowie auf einer chirurgischen Station, im Aufwachraum und bei ambulanten Operationen statt.
Struktur und Ablauf
Der Weg zur Anästhesietechnischen Assistenz
Theoretischer Unterricht:
Grundlagen der ATA
Im theoretischen Unterricht erwerben Sie das nötige Fachwissen.
Praxis: Lernen im echten Arbeitsumfeld
Praktika ermöglichen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.
ATA mit Herz und Verstand
Eigenverantwortung, selbstbewusst Entscheidungen treffen, mit Empathie handeln und die Zukunft der Anästhesietechnischen Assistenz aktiv mitgestalten.
Unsere Partner
Kliniken für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren
Sie uns jetzt.
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
