Berufliche Bildung
Fort- und Weiterbildung
für Berufe im Gesundheitswesen
Erfahren Sie mehr über unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebote für Gesundheitsfachberufe.
Unsere Angebote sind auch als Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Einrichtung möglich.
Ihre Zukunft im Gesundheitswesen
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote sind speziell auf die Bedürfnisse von Gesundheitsfachkräften zugeschnitten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Karriere im Gesundheitswesen vorantreiben können.
Berufliche Bildung
Fortbildungen, Weiterbildungen & Inhouse-Schulungen
Fort- und Weiterbildungen
Ausgewählte Highlights
Fortbildung, 15.09.-19.09.2025
Hygienebeauftragte/r
Hygienebeauftrage/r in der Pflege nach dem Curriculum der DGKH: Der Kurs mit 40 UE entspricht den Empfehlungen der DGKH und befähigt Hygienebeauftragte in der Pflege, die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts zur Infektionsprävention im Arbeitsumfeld umzusetzen. Sie agieren als Bindeglied zwischen Hygienefachkräften und dem Kollegium in ihrer Einrichtung.
Fortbildung, 06.-07.10.2025
Palliative Pflege
Palliative Pflege und Sterbebegleitung im Setting Geriatrie: Die Palliativversorgung älterer Menschen erfordert ein besonders sensibles und individuelles Vorgehen, um auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten einzugehen. Sie lernen, wie Sie Symptomkontrolle, Kommunikation und Begleitung in der Sterbephase fachgerecht und respektvoll in den Pflegeprozess integrieren.
Fortbildung, Beginn 08.-09.10.2025
Applikation von Zytostatika
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Zytostatika und andere CMR-Arzneimittel sicher und fachgerecht applizieren. Sie setzen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, praktischen Anforderungen und den Empfehlungen der KOK auseinander und gewinnen Sicherheit im Umgang mit diesen hochwirksamen Substanzen.
Fortbildung, 28.10.2025
Wertvolle Erstgespräche
Wertvolle Erstgespräche zwischen Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit: Erstgespräche in der ambulanten Pflege erfordern neben Fachwissen insbesonders kommunikative Fähigkeiten. Wertvolle Erstgespräche erfassen die Bedürfnisse von Pflegekunden und bieten gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Lösungen an.
Fortbildung, 31.10.2025
Onkologie im Alter
Onkologie im Alter – Diagnosen und multimodale Behandlungsstrategien: Ältere Menschen leiden unter chronischen oder akuten Erkrankungen, die auf eine oder auf die Folgen einer onkologischen Erkrankung zurückzuführen sind. Altersbedingte Funktionseinschränkungen und chronische Verläufe erfordern eine geriatriespezifische medizinische Diagnostik und Therapie.
Weiterbildung, Beginn 03.11.2025
Spezielle Schmerzpflege
Ein professionelles Schmerzmanagement ist entscheidend für die Lebensqualität von Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um Schmerzen in allen pflegerischen Versorgungsbereichen gezielt zu erkennen, zu bewerten und zu behandeln.
Fortbildung, 05.11.2025
Die Lebensspanne Alter
Die Lebensspanne Alter und der alte Mensch: Diese Fortbildung bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Alter, um die vielfältigen biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Alterns besser zu verstehen und in der beruflichen Praxis zu berücksichtigen. So stärken Sie Ihr Verständnis für die Lebenswirklichkeit älterer Menschen...
Zusatzqualifikation, Beginn 17.11.2025
Aufbaumodul Wundexperte
Aufbaumodul für den Abschluss gemäß HKP Richtlinie nach dem Wundexpertenkurs: Dieses Seminar qualifiziert Wundexperten ICW® zur eigenverantwortlichen Versorgung chronischer Wunden im Rahmen der HKP-Richtlinie – speziell in spezialisierten ambulanten Pflegediensten.
Zusatzqualifikation, Beginn 17.11.2025
Fachtherapeut Wunde
Fachtherapeut Wunde ICW: Der Kurs behandelt die krankheitsspezifische Versorgung von Betroffenen, sowie die Prävention von chronischen Wunden in ambulanten und stationären Einrichtungen und vertieft bisherige Kompetenzen. Die Fortbildung ist praxisorientiert konzipiert und zielt u. a. auch darauf ab, die Organisation einer wundversorgenden Einheit zu gestalten.
Fortbildung, 17.-19.11.2025
Sedierung & Notfallmanagement
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie: Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen bei endoskopischen Eingriffen. Es wird auf die Struktur und Prozessqualität für sichere Sedierungen, die erforderlichen Qualifikationen für das Personal und die delegierbaren Aufgaben bei...
Weiterbildung, Beginn 04.05.2026
Hygienefachkraft
Die Weiterbildung zur Hygienefachkraft umfasst 720 Stunden Theorie und 30 Wochen Praktika in verschiedenen Institutionen. Sie ist staatlich anerkannt und entspricht den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Praktika müssen unter Anleitung einer Hygienefachkraft mit mindestens einjähriger Berufserfahrung durchgeführt werden.
Weiterbildung, Beginn 13.04.2026
Onkologie für MFA
Erleben Sie Fortbildung hautnah – Präsenz statt online! Die Fortbildung befähigt medizinische Fachangestellte in onkologischen Praxen, Ärztinnen und Ärzte bei Tumortherapien, Patientenbeobachtung und Beratung fachlich zu unterstützen – gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer.
Unsere Partner
Unsere Partner in der Fort- und Weiterbildung
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren
Sie uns jetzt.
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
