Ausbildung an der GA
Operationstechnische Assistenz
Entdecken Sie unsere umfassenden Ausbildungsprogramme für angehende Operationstechnische Assistenten und gestalten Sie Ihre Karriere.

Auf einen Blick
Alle Fakten zur Ausbildung
Dauer | 3 Jahre |
---|---|
Beginn | 01.09. |
Anmeldeschluss | 30.08. |
Vorbildung | Mittlere Reife |
Die Ausbildung
Was Sie erwartet
Operationstechnische AssistentInnen sind eine wichtige Säule bei der Durchführung von Operationen. Sie instrumentieren und assistieren dem Arzt während der Operation und sorgen rund um die OP für einen reibungslosen Ablauf. Sie bereiten Instrumente auf, bedienen Apparate, betreuen den Patienten und tragen zu einem hohen Hygienestandard bei. Sie kommunizieren und agieren mit Ärzten und anderen Berufsgruppen. Diesen komplexen Anforderungen des Berufes gerecht zu werden, erfordert eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung. Seit dem 01.09.2022 erfolgt die OTA-Ausbildung unter einheitlichen gesetzlichen Regelungen und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Struktur und Ablauf
Der Weg zur Operationstechnischen Assistenz
Theoretischer Unterricht:
Grundlagen der OTA
Im theoretischen Unterricht erwerben Sie das nötige Fachwissen.
Praxis: Lernen im echten Arbeitsumfeld
Praktika ermöglichen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.
OTA mit Herz und Verstand
Eigenverantwortung, selbstbewusst Entscheidungen treffen, mit Empathie handeln und die Zukunft der Operationstechnischen Assistenz aktiv mitgestalten.
Unsere Partner
Kliniken und Partner für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren
Sie uns jetzt.
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
