Ausbildung an der GA

Lehrgang Kenntnisprüfung für ATA & OTA

Lassen Sie sich Ihre im Ausland erworbene Ausbildung oder Ihr im Ausland erworbenes Studium im Bereich ATA & OTA anerkennen.

Auf einen Blick

Alle Fakten zum Verfahren

Dauer 6 Monate
Beginn 01.04. und 01.10.
Anmeldeschluss 3 Monate vor Beginn
Ausbildungsvergütung Nach Tarifvertrag
Vorbildung Berufsabschluss ATA / OTA im Ausland
Art der Durchführung Onlinebasiert, vereinzelt Präsenztage
zur Beratung

Das Anerkennungsverfahren

Was Sie erwartet

Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten sind unverzichtbar in allen Anästhesie- und OP-Abteilungen. Sie leisten wichtige Assistenzaufgaben in der Versorgung chirurgischer Patienten.

Die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH bietet Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland, die bereits über eine einschlägige Ausbildung/Studium im Bereich ATA oder OTA verfügen, die Möglichkeit einen 6-monatigen, onlinebasierten Lehrgang mit abschließender Kenntnisprüfung zu absolvieren. Dieses Anerkennungsverfahren ermöglicht den ausländischen Fachkräften die Erlangung eines anerkannten Berufsabschlusses in der ATA oder OTA.


Der Vorbereitungslehrgang für die Kenntnisprüfungen beginnt zum 01. April und 1. Oktober jeden Jahres und dauert 6 Monate. Die Besonderheit an dem Lehrgang ist, dass dieser zu 90 % online stattfindet. Anhand digitaler Lernmaterialien, Online-Präsenzveranstaltungen, sowie intensiver digitaler Betreuung, werden die Teilnehmenden ortsunabhängig geschult. Nach einem Online Einführungsblock in der Schule werden die Teilnehmenden mehrere Wochen ihren neuen Arbeitgeber kennenlernen und dort die ersten praktischen Erfahrungen sammeln können. Sie werden dort von Praxisanleitenden betreut und regelmäßig von ihren Lehrkräften besucht. Ein speziell abgestimmter Ausbildungs- und Einsatzplan führt durch verschiedene anästhesiologische oder operative Fachbereiche. Alle 1-2 Monate findet ein ein- bis zweiwöchiger Schulblock statt. Für die Erlangung praktischer Kompetenzen finden 3-4 Tage Simulationstrainings an der Gesundheitsakademie statt.


Eine wichtige Säule an dem Vorbereitungslehrgang ist die digitale Sprachförderung durch eine Deutsch-Lehrkraft, sowie die digital unterstützte psychosoziale Betreuung durch unsere Schulsozialarbeit. Der Vorbereitungslehrgang endet mit einer praktischen und mündlichen Kenntnisprüfung, auf die die Teilnehmenden intensiv vorbereitet werden.

Struktur und Ablauf

Der Weg zur Anerkennung

Theoretischer Unterricht:

Grundlagen der ATA / OTA

Im theoretischen Unterricht erwerben Sie das nötige Fachwissen.

Praxis: Lernen im echten Arbeitsumfeld

Praktika ermöglichen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Erwerb von Sprachkompetenzen

Mit unserer Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung unterstützen wir Sie zusätzlich beim fachsprachlichen Training.

Unsere Partner

Kliniken für die Kenntnisprüfungen

Kenntnisprüfung für ATA & OTA

Das Team im Überblick

Konstantin Reichl M.A.

Leitung ATA-Schule

Schulleitung, Berufspädagoge M.A./B.A., Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie

Jetzt kontaktieren

Sandra Gädtke M.A.

Kenntnisprüng ATA & OTA

Projektverantw. Vorbereitungsl. Kenntnisprüfung ATA/OTA,
M.A. eEducation: Bildung und Medien, OTA

Jetzt kontaktieren

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Ich bin ATA oder OTA und möchte in Deutschland arbeiten. Kann ich mich direkt bei Ihnen melden?

Nein, das geht leider nicht. Sie müssen erstmal einen Antrag auf Anerkennung bei der zuständigen Behörde, dem Regierungspräsidium Stuttgart stellen. Unter folgendem Link finden Sie alle notwendigen Informationen:

https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/ausbildung/seiten/gesundheitsberufe-ausland/de/gesundheitsfachberufe/

Ich habe bereits einen Defizitbescheid vom Regierungspräsidium Stuttgart. Wie läuft das weitere Anerkennungsverfahren ab?

Sie können sich mit dem Defizitbescheid und Ihren Bewerbungsunterlagen bei unseren Kooperationskliniken bewerben. Diese führen das Bewerberverfahren durch. Wir als Schule stehen beratend zur Verfügung. Sollten Sie einen Arbeitsplatz für ein Anerkennungsverfahren gefunden haben, meldet dies die Klinik an uns. Alle weiteren Schritte besprechen wir dann gemeinsam mit den Kliniken und Ihnen.

Ich habe einen Defizitbescheid von einer anderen Behörde als vom Regierungspräsidium Stuttgart. Kann ich mich damit auch bewerben?

Mit einem anderen Defizitbescheid können Sie sich nicht bei uns, bzw. unseren Kooperationskliniken bewerben. Sie können aber Ihren Defizitbescheid an das Regierungspräsidium Stuttgart schicken und ihn dort anerkennen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Anpassungslehrgang und einer Kenntnisprüfung?

Sie können im Rahmen der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses zwischen einem Anpassungslehrgang und einer Kenntnisprüfung wählen. Der Anpassungslehrgang erfolgt nach einem festen Zeitplan (meist 12-16 Monate) mit vorgegeben Stunden in allen Kompetenzschwerpunkten.

Wir bieten den Weg der Kenntnisprüfungen an. Hier wird durch das Regierungspräsidium nur vorgegeben, wie die Prüfungen durchzuführen sind. Der vorbereitende Lehrgang erfolgt nach Ihren Bedarfen. Damit Sie dennoch gut vorbereitet sind für die Kenntnisprüfung, absolvieren Sie bei uns einen Online-Vorbereitungslehrgang, der 6 Monate dauert und auf Sie abgestimmt ist.

Ich habe das Gefühl, dass meine Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen für eine berufliche Tätigkeit in Deutschland. Können Sie mich hierbei unterstützen?

Selbstverständlich. In dem Vorbereitungslehrgang ist ein Konzept zur Sprachförderung integriert. Sie werden von einer Deutsch-Lehrkraft an die Fachsprache herangeführt. Als Grundlage benötigen Sie dennoch ein B2-Sprachniveau, wenn Sie mit dem Anerkennungsverfahren starten möchten.

Wie ist die praktische Ausbildung/Vorbereitung in der Klinik gestaltet?

Sie absolvieren mehrere Einsätze in Ihrer Ausbildungsklinik. Hierbei werden Sie von speziellen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern begleitet. Zudem wird mehrmals im Halbjahr eine Lehrkraft in die Klinik kommen, um Sie in Ihrer neuen Arbeitsstelle zu begleiten.

Kontaktieren

Sie uns jetzt.

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

jetzt kontaktieren