Kurse mit Start 2026: Kurs 32 und Kurs 33
Zusatzqualifikation Palliative Care
Der Palliative Care - Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen aus dem ambulanten und stationären Setting, die ihre Kompetenz in der Begleitung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen erweitern möchten. Die Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen nimmt in der beruflichen Pflege einen immer größeren Raum ein. Die palliative Betreuung – ob im Setting der Akutversorgung, der stationären Langzeitpflege oder der ambulanten Pflege – ermöglicht Menschen mit lebenslimitierender Erkrankung eine selbstbestimmte Gestaltung der letzten Lebensphase und ein Sterben in Würde. Ziel diese Weiterbildung ist die Vermittlung der speziellen palliativen Pflege mit individuellen Unterstützungsmöglichkeiten für die Patienten und ihren An- und Zugehörigen.
Inhalte
Der Kurs ist konzipiert und zertifiziert nach dem Basiscurriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und M. Aurnhammer und den Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
- Körperliche Aspekte der Pflege (u.a. Symptommanagement, Port…)
- Psychosoziale Aspekte der Pflege
- Spirituelle und existenzielle Bedürfnisse
- Abschied nehmen und Trauer
- Ethische und rechtliche Aspekte der Pflege
- Teamarbeit, Netzwerkarbeit, Kommunikation
- Selbstpflege der Pflegenden
- Reflexion
Dauer und Struktur
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und umfasst insgesamt 202 Unterrichtseinheiten (UE). Diese verteilen sich auf 160 UE in vier Blöcken theoretischen Unterrichts und das Erstellen einer Projektarbeit. Diese schließt mit einem Kolloquium ab.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Teilnehmende benötigen eine dreijährige Ausbildung als Pflegefachperson. Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. In begründeten Fällen sind Ausnahmen im Einzelfall zu prüfen.
Anmeldung
Es gibt regelmäßige Kursstarts für diese Weiterbildung. Anmeldung über unsere Buchungswebsite. Nach Erhalt unserer Buchungsbestätigung reichen Sie uns bitte eine Kopie des Berufsabschlusses ein.
Suzan Öngel-Czekalski M.Sc.
Weiterbildungsleitung Palliative Care
Ansprechpartnerin:

Kontaktieren
Sie uns jetzt
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
