Zielsetzung
Die Anschlussqualifizierung Pädiatrie richtet sich an Pflegefachpersonen mit generalistischer Ausbildung, die in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen tätig werden möchten. Ziel ist es, die Teilnehmenden durch praxisnahe Inhalte zu befähigen, eine eigenverantwortliche, fachlich fundierte und kindzentrierte Pflege in pädiatrischen Versorgungssettings zu übernehmen.
Angesprochen sind ebenfalls Pflegefachkräfte, die bereits in der pädiatrischen Versorgung tätig sind oder sich für eine zukünftige Tätigkeit auf einer pädiatrischen Station interessieren. Die Qualifizierung vermittelt spezifisches Wissen und Handlungskompetenzen für die professionelle Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie die Zusammenarbeit mit deren Familien.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen mit Qualifikation gemäß §1 Pflegeberufegesetz
Dauer/Struktur
Die Weiterbildung gliedert sich in ein Basismodul mit 80 Unterrichtseinheiten (UE). Ergänzend sind weitere Schwerpunktmodule mit jeweils 40 UE geplant.
Inhalte
Basismodul Grundlagen pädiatrischer Pflege (80 UE):
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur professionellen Pflege von Kindern aller Altersstufen – unabhängig von spezifischen Erkrankungen.
Schwerpunktmodule (40 UE) sind unter anderem zu folgenden Themen geplant:
- Stationäre Akutpflege
- Neonatologie
- (Weitere Themen folgen)
Ansprechpartner/Kontakt
Isabel Römer
isabel.roemer@ga-gesundheitsakademie.de
oder
fortbildung@ga-gesundheitsakademie.de
Sonstiges
Der Besuch des Basismoduls ist Voraussetzung für die Buchung einzelner Schwerpunktmodule.