„Wildkräuter-Wissen“
Lernortwechsel: Exkursion „Wildkräuter-Wissen“

An einem tollen Spätsommertag machten wir uns auf den Weg ins schöne, ländliche Oberschwaben. Mit der „Schwäbischen Eisenbahn“ ging es über Aulendorf nach Wolfegg. Unser kleiner Fußmarsch, vorbei an Viehweiden und Streuobstwiesen führte ins Bauerhofmuseum Wolfegg. Frau Schmied, ausgebildete Kräuterpädagogin, begleitet uns fachkundig durch den Tag. Zu Beginn erfuhren wir bei einem Spaziergang durch die Wiesen des Museums sehr viel Wissenswertes und Überraschendes über heimische Pflanzen und Kräuter. Erntezeit, Verarbeitung, Wirkung, Anwendung von Hagebutte, Giersch, Löwenzahn, Schafgarbe, Lindenblüte, Brennnessel und Mädesüß, wir waren erstaunt und mutig genug so Einiges unmittelbar zu riechen, zu fühlen und zu schmecken. Nach einer kurzen Pause mischten wir im Projekthäusschen noch einen Kräutertee zum Mitnehmen und stellten einen Hautbalsam her- jeder nach seinen individuellen Präferenzen. Zum Abschluss diente uns eine etwa 100-jährige Linde als idealer Picknickplatz. Zurück ging es anschließend wieder mit dem Bus nach Ravensburg.
Ein Beitrag von unserer GA-Kollegin:
Anja Lange-Weishaupt
Pflegewissenschaftlerin M.Sc.
Kursleiterin 24 E April/23 C
Teilen




